|
 |
 |
‹Augenöffners› Fluntermer Spaziergänge |
«Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»‹Augenöffners› Fluntermer Spaziergang auf den Spuren von Ärztinnen und Ärzten, Nobelpreisträgern, ehemaligen Spitälern – mit spannenden Verbindungen zu Kunst & Kultur. Nächste Spaziergänge siehe Quartierverein-Agenda Herbst: 7.10. und 11.11.2023) . Treffpunkt Tramhaltestelle ‹Zoo›. Dauer: 2.5 Stunden, gut 4 km. Einladungsflyer: pdf.Impressionen der Spaziergänge am 7. und 28.11.2020. Unterlagen und Quartierplan zum Spaziergang ( pdf) (Version 2023) . |
Grenzgeschichte(n): «Auf den Quartiergrenzen und zu den Gemeindegrenzen Flunterns»
Eine Heimatkunde der besonderen Art für Jung & Alt – ‹Augenöffners› Fluntermer GrenzumgangProfessoren auf der Strasse – ein halbes Bircher-Müesli – auf den Hund gekommen – das Kreuz mit der Zürichbergstrasse – Spuren von Krieg und Frieden – Fluntern geht den Bach runter. Wie gross war die Gemeinde Fluntern früher vor der Eingemeindung 1893? Die heutigen Quartiergrenzen ersehen Sie in diesem Planausschnitt (pdf, aus dem Online-Stadtplan der Stadt Zürich [ Link]). – Interessantes zu den Veränderungen der Fluntermer Grenzen in den «Augenöffner»-Beiträgen #6 und #15. Dauer: gut 3.5 Stunden. Letzter Spaziergang im Sommer 2023: siehe Agenda [Einladungsflyer vom 5.8.2023: >>]. Daten für Herbst/Winter 2023 sind noch nicht festgelegt . Unterlagen und Quartierplan zum Spaziergang ( pdf) (Version 2023). Impressionen vom 11.7.2021 pdf (Fotos: R. Huber, Zürich) |
«Spaziergang auf 4 Rädern»NEU: «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier» als Auto-basierte Version für Mobilitätseingeschränkte im PKW. Auf ANFRAGE: kaeser@zuerich-fluntern.ch oder Tel. 076 559 23 10 Maximal 3 PKW pro Führung. Dauer: 1 – 1.5 Stunden Treffpunkt: Zürichbergstrasse Ecke Orellistrasse, bei Tramhaltestelle «Zoo». Unterlagen und Quartierplan zur Tour ( pdf) (Version 2023). |
«Harald Naegelis Spuren in seinem Quartier»
Zu den Fluntermer Graffiti des ‹Sprayers von Zürich›.Der wohl bekannteste lebende Fluntermer, Harald Naegeli alias ‹der Sprayer von Zürich›, hat im Quartier, wo sein Grossvater wohnte und er aufgewachsen ist, zahlreiche Werke hinterlassen. Einige sind verschwunden – das letzte Graffiti, ein Sensemann im Corona-Jahr 2020, wurde nach wenigen Wochen entfernt. Wir gehen auf unserem Spaziergang den erhaltenen Graffiti in Fluntern nach, gucken auf Otto Naegelis Spuren, vergessen aber auch die alteingesessene Fluntermer-Familie Nägeli nicht. Ausführliche Fotodokumentation und Quartierplan zum Spaziergang ( pdf) (Version 2021). Nächster Spaziergang: Termin siehe Quartierverein-Agenda ( Link). Dauer: 2.5 Stunden. |
«Lebenswerke fürs Leben»: unterwegs im Friedhof FlunternFührung «Lebenswerke fürs Leben», die zu den Grabstätten von 10 Persönlichkeiten auf dem Friedhof Fluntern leitet, die mit ihrer Arbeit das Leben ihrer Mitmenschen und der folgenden Generationen verbessert, lebenswerter und gerechter gemacht haben. Handout (2023): pdf. |
Prächtige Baum-Veteranen: «Spaziergang durch den Spitalpark von 1842 zur Zederstrasse (1834) und zum Platanenhof (1750)»Ausstellungstafel ( pdf) zu einem Entdeckungs-Spaziergang durch den Spitalpark von 1842 zur Zederstrasse (Augenöffner-Beitrag #14) und zum Platanenhof (Augenöffner-Beitrag #12). Anlässlich der Quartierverein-Ausstellungen und -Führungen an den Europäischen Denkmaltagen Schweiz 2019 ( Link). In A4 ausdrucken und losziehen! Dauer: 1/2 Stunde. |
«Tierfiguren in Fluntern»24 Skulpturen und Plastiken: Entdecken Sie zahlreiche Tierfiguren entlang von Strassen, auf Brunnen, als Gartenschmuck, an Hauswänden. Vom «Advents RätselKalender» 2018 für die Schulkinder im Fluntermer Jubiläumsjahr ( Link). Dauer: 2 Stunden. |
Vom «Augenöffner» Lorenzo Käser, Autor der Publikationen zu den Bilderrätsel-Serien in der Quartierzeitschrift «Fluntermer» (Link). Anfragen zu Führungen: Mail. |
|
 |
|