|
 |
 |
Quartier-Quiz für kluge Köpfe
Ein kunterbuntes Heimatkunde-Quiz der besonderen Art – für Schüler und Lehrerinnen, für Neuzugezogene und Alteingesessene, von A(llmend) bis Z(ederstrasse) Entscheiden Sie sich für die richtigen oder zutreffendsten Antworten. Und lesen Sie unter [> aha!] die Auflösungen und Erläuterungen nach. Viel Vergnügen wünscht der ‹Augenöffner› (Lorenzo Käser)
|
Welche Zahl passt am besten zur Wohnbevölkerung in Fluntern 2021?
• 5000 • 6000 • 7000 • 8000 • 9000 • 10000 • 12000 [ > aha!] |
Wann wurde die Zunft Fluntern gegründet?• Die Zunft Fluntern wurde 1893 im Jahr der Eingemeindung gegründet. • Die Zunft Fluntern wurde 1895 im Jahr der Eingemeindung gegründet. • Die Zunft Fluntern wurde 2 Jahre nach der Eingemeindung gegründet. [ > aha!1] [ > aha!2] |
PLZ: Welche Postleitzahl-Gebiete liegen in Fluntern?
• 8006 • 8007 • 8028 • 8032 • 8043 • 8044 • 8091 • 8032 [ > aha!] |
Welcher Quartier-Umriss ist jener Flunterns?
Und welches sind die anderen Quartiere? [ > aha!] |
«Tanz und Tram dreh’n sich im Kreise. Jeder kennt’s auf seine Weise.»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (04|2022) [ > aha!] |
«Wo wartet und weilt man vis-à -vis diesem Wappen?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntermer Wappen im Zürcher Stadtbild» (10|2017) [ > aha!] |
Welche Bäche entwässern Fluntern in welche Flüsse?
• ……....…..…… > ……....…………… • ……....…..…… > ……....…………… • ……....…..…… > ……....…………… • ……....…..…… > ……....…………… [ > aha!] |
Hoch hinaus – Was und was nicht haben die beiden Architekten Gustav Gull und Karl Moser in Fluntern und Zürich gebaut?• Amtshäuser • Ballyhaus • ETH • Fehrenhof • Kantonsspital • Kirche Fluntern • Klösterlisiedlung • Kunsthaus • Landesmuseum • Predigerkirchturm • Stadthaus • Susenbergklinik • Universität • Uraniasternwarte • Wohnhaus Krähbühlstrasse 45 • Wohnhaus Moussonstrasse 15/17 [ > aha!1] [ > aha!2] |
Die Höhendifferenz Flunterns zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt des Quartiers?
• 120 Meter • 160 Meter • 200 Meter • 240 Meter • 280 Meter [ > aha!] |
«Eine Fluntermer Zoologie- und Jus- Studentin. Wer ist gemeint und wo wohnte sie?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (02|2019) [ > aha!] |
Woher kommt das Wappen der Zunft Fluntern?
• Das Wappen des alemannischen Siedlers Flobot, aus dessen Name «Fluntern» entstand • Das Wappen des Rudolf von Fluntern, der das Kloster St. Martin stiftete • Das Wappen des Fluntermer Chorherren-Klosters St. Martin • Das Wappen wurde vom ersten Zunftmeister 1895 von seinem Familienwappen abgeleitet [ > aha!] |
‹Gebell verfolgt Geschnatter – hier gehts rund! Wo in Fluntern?›aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (02|2021) [ > aha!] |
Wo steht das kleine Schwesterlein vom Dolder?aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (07/08|2018) [ > aha!] |
«Therese, die couragierte, alte Dame, schrieb im April 1941 Bühnengeschichte. – Kennen Sie diese ‹Physikerin›?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (04|2019) [ > aha!] |
Das Haus des Schlossermeisters beendet unsere Serie ‹Das Fluntern von 1893› – was spielt sich dort heute ab?aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (12|2018/01|2019) [ > aha!] |
Was weiss ich zum Häuserbestand meines Quartiers? • Am meisten wurde in Fluntern in den 1950ern gebaut. • Die meisten Häusern in Fluntern stammen aus dem 19. Jahrhundert. • Fluntern ist praktisch ein reines Wohnquartier. [ > aha!] |
«Bevor sie mit Haut und Haaren verschwindet: Entdecken Sie sie rechtzeitig – na ja, den Kundigen ist sie ja bekannt.»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (04|2022) [ > aha!] |
Der amtierende Zunftmeister Urs Berli ist der wievielte in der Zunftgeschichte Flunterns?
• 6. • 8. • 9. • 10. • 11. • 12. [ > aha!] |
Wo stehen Flunterns älteste Bäume?im Züribergwald auf der Platte an der Zürichbergstrasse in der westlichsten Ecke auf der Allmend [ > aha!1] [ > aha!2] [ > aha!3] |
«Wo entstand im Revolutionsjahr 1848 dieses ‹Neue› in Fluntern?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntermer Wappen im Zürcher Stadtbild» (05|2018) [ > aha!] |
Was blüht in der ‹Molkerei Fluntern› heute? |
Fluntern war stets eine Insel des Friedens. • Stimmt, zum Glück war das so. • Hier wurden europäische Kriege geführt. • Fluntermer Strassennamen erinnern an Krieg und Militär. [ > aha! S. 6] |
«Wo wacht das Fröschlein über das köstliche Nass?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (09|2020) [ > aha!] |
«Die vor 80 Jahren Verstorbene gründete im September vor 125 Jahren eine Schweizer Pionierinstitution»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (02|2019) [ > aha!] |
«Wo spaziert man an diesem Fluntern-Wappen vorbei?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntermer Wappen im Zürcher Stadtbild» (04|2017) [ > aha!] |
Was war vor dem Schwesternhochhaus hier auf der Platte? |
Wo in Fluntern wohnte und arbeitete aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (07/08|2019)
[ > aha!] |
Wie viele christliche Gottesdiensthäuser gab es bislang in Fluntern? Wo standen oder stehen sie? |
«Wo (be)steht «Hoffnung» seit 1851?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (07/08|2018) [ > aha!] |
Fluntern ist heute flächenmässig so gross wie nie in seiner Geschichte.• Korrekt, Fluntern war ursprünglich nur die Umgebung des Klosters St. Martin. • Fluntern schrumpfte im 30-jährigen Krieg und bei der Eingemeindung. • Dass Fluntern wuchs, sieht man sogar an einem Gartenhag. [ > aha!] |
«Ich freue mich über die nun wieder strömenden Besucher zu meinen lebendigen Artgenossen; meine Geschwister vom gleichen Fluntermer Vater werden in einem späteren Bilderrätsel Schule machen.»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (04|2021) [ > aha!] |
«Wo steht dieses Haus (– für Flunterns Geschichte)?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (02|2018) [ > aha!] |
Warum haben Lebensmittelgeschäfte am Toblerplatz vergitterte Fenster? |
Warum heisst die Kraftstrasse so? |
«Wo spaziert die halbe Schweiz an diesem Fluntern-Wappen vorbei?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntermer Wappen im Zürcher Stadtbild» (06|2018) [ > aha!] |
«Die Kinder welcher Fluntermerin haben einen Kaiser zum Götti?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (03|2019) [ > aha!] |
«Nächster Halt: Phönix!» – Wo und warum ertönte früher diese Ansage? |
«Wo spiegelt sich seit 1823 das Nachbarhaus?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (11|2018) [ > aha!] |
«Eine ehrenhafte mollige Frau, auf einer irren Odyssee mit ihrem Mann, die mit ihrem Eintreffen im Oktober 1904 in Zürich begann, und 1966 in Fluntern ihr Ende fand.»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (10|2019) [ > aha!] |
Wo sieht man noch was vom Kantonsspital von 1835? |
«Statt Dolce Vita: wie Phoenix aus der Asche.» – oder wie Euro(pa) aus dem (Trevi-)Wasseraus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (06|2022) [ > aha!] |
«Auch mit Holz war sie eine Pionierin; im Quartier mit Stein»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (03|2020) [ > aha!] |
«‹alles geritzt!› – nicht erst seit 1864»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Das Fluntern von 1893» (10|2018) [ > aha!] |
«Frauenpower in Zürich: Hier studierte die 1. Juristin Deutschlands, gründete die Internat. Frauenliga für Frieden und Freiheit (Friedensnobelpreis 1931) und organisierte 1919 den 1. Weltkongress. Ihr Grab ist auf dem Friedhof Fluntern»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (05|2019) [ > aha!] |
Fluntermer ‹Magneta›-Uhrensysteme waren weltweit ein Renner. Wo gab's oder gibt's solche?• in der früheren Rheumaklinik • im Ständeratssaal • beim Schauspielhaus • im Kurhaus Bergün • auf der Titanic • im Stadtratssaal • im Tramdepot Fluntern • in der Union Station Washington DC • in der Wandelhalle Bundeshaus • im Casino Monte Carlo [ > aha! S. 11] |
«M. M., *Juni 1909, noch nicht philatelistisch geehrt, aber doch mit Fluntermer Weg, zu den Kindern hoch»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «Fluntern.Frauen» (06|2019) [ > aha!] |
Nobel, unser Fluntern• In Fluntern wohnten 5 Nobelpreisträger. • Auf dem Fluntermer Friedhof sind 3 Nobelpreisträger bestattet. • Von den 9 Zürcher Strassen und Wegen mit Nobelpreisträger-Namen liegen nur 2 in Fluntern. [ > aha!] |
«In diesem Heft jährt sich mein Galoppieren zum 85. und der Todestag meines Schöpfers zum 40. Mal. – Wo wieherte ich früher?»aus der Augenöffner-Bildrätselserie «WasserWesen» (Brunnenfiguren) (12|2020/01|2021) [ > aha!] |
Was haben diese Strassennamen gemeinsam?Krönleinstrasse Orellistrasse Szondiweg Bircher-Benner-Platz Eleonorenstrasse Schreberweg Marie-Meierhofer-Weg Orelliweg Schönleinstrasse Szondiweg [ > aha!] |
Wo wohnten und musizierten Richard Wagner und Johannes Brahms?• im heutigen Denner Toblerplatz • in den Rinderknechthäusern Hochstrasse • im heutigen Atelierhaus Plattenstrasse • in der Tonhalle • in den Escherhäusern Zeltweg • im ehemaligen Franziskanerkloster • im heutigen Obergericht • auf dem heutigen Sechseläutenplatz • im heutigen Rietberg-Museum [ > aha!1] [ > aha!2] |
|
 |

Alles auf einen Blick    
+++++++++++++++++++ AGENDA NÄCHSTE ANLÄSSE
• Info Stadt zu Velovorzugsrouten MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass
• Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant: Fotoausstellung «Fluntermer Tramgeschichte(n)» im Tram Museum Zürich. SA 10. Dez. – 26.3.2023; MO/MI/SA/SO 13–18 Uhr; www.tram-museum.ch. – Flyer – Führungen auf Anfrage – unser online-Tram-Kapitel. Hintergrundgespräch des Autors (pdf)
• 3 × Augenöffners Fluntermer Spaziergänge «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»: MI 10. Mai 18:00 | FR 9. Juni 17:30 | SA 24. Juni 14:00. Anmeldung nötig (online od. 0765592310). Flyer
• SO 4. Juni 17:30 «Romantischer Genuss»: Orchester des Konservatoriums Zürich, Violonist Ilya Gringolts. Grosse Kirche Fluntern
• GV/Jahresversammlung 2023: DO 8. Juni 2023. Details folgen.
• SO 2. Juli 2023 11–14 h | 10 Jahre Kräutergarten HerbaDea in der Stadtoase >>. Details folgen.
• 2./3. Quartal 2023 | Info-Veranstaltung zum Neubau der Universität Zürich
• SA/SO 2./3. Okt. 2023: ‹QuartierBar› an den Zürcher-Wissenschaftstagen «Scientifica» (Uni & ETH), wieder mit dem Quartierverein Oberstrass zusammen ----- ETH Public Tours zu Fluntern (DI, 18:15): 16.5. «Im Feld mit Eduard Rübel». 15.8. Führung ETH-Gästehaus Villa Hatt. 5.9. Führung durch Semper-Sternwarte. Details & Anmeldung +++++++++++++++++++ AKTUELLE THEMEN
• Zum Rotkreuzspital und zu Careum finden Sie die Beiträge vom diesjährigen Neujahrsanlass und zum Gestaltungsplan hier.
• Velovorzugsrouten durch Fluntern: Info-Anlass der Stadt am MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass
• Vorderberg-Info über die in den nächsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg.
• Der Quartierbrief 2022/23 des Quartierverein-Vorstands.
• Rad-WM 21.–29. Sept. 2024: Mehr >>
• Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info ‹Bauplanungen› vom 25.11., initiiert vom Quartierverein-Vorstand. Mit Modell-und Luftaufnahmen und Stadtplan-Link Mehr >>
• Zusammenfassung Quartier-Info-Veranstaltung ‹Update USZ-Baumassnahmen› von Quartierverein und USZ vom 7. Dezember
• Neuer Newsletter Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ >>.
• Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg: «PiWi-Reben»; Geschichte des Rebbaus in Fluntern >>
• Adventsapéro unter den Vorderberg-Arkaden, Freitag 24. November 2022: mehr >> • BZO-Teilrevision Sirius aufgelegt zum Neubauprojekt Schulhaus und Werkhof Hoch-/Siriusstrasse (bis 2.1.2023).
• Careum baut weiter. Der Gestaltungsplan – eine Beurteilung des Quartierverein-Vorstands. mehr >>
• Quartierprojekt Rebberg Fluntern: Aktuelles und Wümmetfest 25.9.2022
• 2 Webcams zu den begonnenen Abbrucharbeiten für Spitalneubauten Gloriastrasse. mehr >>
• Zoo-Verkehrskonzept: Stadtrat-Beschuss und QVF-Vorstand-Stellungnahme
• Stadtbaum-Führung mit Grün Stadt Zürich: Dokumentation und Impressionen
• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)
• Die aktuelle Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» (>>)
• ‹Augenöffners› aktuelles Bildrätsel , Serie «Schtärne föifi!» (>>)
+++++++++++++++++++ MITGLIEDERVERGĂśNSTIGUNGEN siehe auch HIER
• Camerata Variabile Konzert: FR 10.2.2023 19:30, «Stainless Steel» (Zyklus «Deus ex machina»). Ravel, Zeisl, Strawinsky, Antheil, Penderecki, Schleiermacher; Uraufführung ‹Herakles›. Für QVF-Mitglieder 25 % Rabatt (30 statt 40 CHF). >>
• 2 × Zoo Zürich: «Habitat. Der Zoo Zürich unter Alex Rübel» + DU-Magazin «Zoo Zürich – Botschafter der Wildnis» mehr >>
• Info für Firmen/Veranstalter zu Vergünstigungsangeboten an die Mitglieder: pdf
+++++++++++++++++++ ABC WEBSEITE Quartierverein
Agenda & Aktuelles Anmelden Mitgliedschaft QVF Archiv Infos & Veranstaltungen Augenöffner Bildrätsel-Serien Bäumiges in Fluntern ‹Fluntern erzählt› Lese-Bilderbuch Fluntern Magazin Quartierzeitschrift Führungen/Augenöffners Spaziergänge Galerien «einst & jetzt» Geschichte Fluntern und QVF Gewerbe & Geschäfte Hochschulgebiet/Unispital Jubiläum Fluntern 2018 Kirche Fluntern Kontakt QVF Lage und Höhen Fluntern Medizin und Kantonsspital Mitglied werden im QVF Mitgliedervergünstigungen Spalte re ‹multiple Joyce› Nä(e)geli, Fluntern Name Fluntern Partner und Institutionen Postkreise PLZ Protokolle (GV QVF) Publikationen & Dowlnoads Quartierbrief QVF Quartierspiegel Fluntern Quartiervereine Nachbarquartiere Quartier-Quiz für kluge Köpfe Rebberg Fluntern Quartierprojekt Rückblicke Veranstaltungen (Archiv) Schulneubau Sirius Statuten QVF Strassennamen Toblerplatz Tram-Geschichte(n), Video 1972 Veranstaltungen Verkehrsthemen Vorderberg Vorstand QVF Wappen Fluntern Zahlen zu Fluntern Zooverkehr
|