|
 |
 |
Zusätzliche Führung am Sonntag, 27. Dez. 2020 13.00 Uhr |
2 Quartierspaziergänge: Samstag 7. + 28. Nov. 13.00 Uhr‹Augenöffners› Fluntermer Spaziergänge: «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur» im Quartier Auf den Spuren von Ärztinnen & Ärzten, Nobelpreisträgern, ehemaligen Spitälern – mit spannenden Verbindungen zu Kunst & Kultur Samstag, 7.11.2020 und Samstag 28.11.2020, jeweils 13.00 Uhr, Tramhaltestelle Zoo, bei jeder Witterung, Dauer 2.5 Stunden. Max. 30 Teilnehmer. Maskentragpflicht. Flyer (pdf). Anmeldung an kaeser@zuerich-fluntern.ch bis am Vortag (6.11.2020 bzw. 27.11.2020). Unterlagen und Quartierplan zum Spaziergang: pdf (Version 2020). |
Weitere ‹Augenöffners› Fluntermer SpaziergängeHier finden Sie die weiteren Angebote: Link- «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier» - Zu prächtigen Baum-Veteranen: «Spaziergang durch den Spitalpark von 1842 zur Zederstrasse (1834) und zum Platanenhof (1750)» - «Tierfiguren in Fluntern» - «Auf den Quartiergrenzen und zu den Gemeindegrenzen Flunterns» - «Flunterns Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten» |
Impressionen der ersten Führung am 7. NovemberGalerien von Ruedi Huber ( pdf, links) und von Lorenzo Käser/Aufnahmen Jan Danko ( pdf; rechts) |
Spaziergang vom 28. November 2020Mittendrin: früher – heute – künftig. Die Teilnehmer hören vom Wandel Flunterns und der Medizin: Im Hintergrund das Schwesternhochhaus, früher das dörfliche Zentrum der ‹Platte› mit Restaurant zum Kühlen Grund und dem alten Fluntermer Friedhof dahinter. Rechterhand die Alte Anatomie, der letzte bauliche Zeuge des ursprünglichen Kantonsspitals von 1835, die künftig über der Einfahrt zur Tiefgarage des Unispital-Neubaus thront. Linkerhand die Zahnmedizin, früher die Rheumatologie und die Dermatologie in der noch früheren Fluntermer Magneta-Fabrik, in Zukunft die ambulanten Bereiche des Unispitals. Im Rücken der Zuhörer das Areal des ehemaligen Rotkreuzspitals, heute die roten Klinkerbauten der Careum-Hochschule für Gesundheitsberufe. – Aufnahme: Dominique Landolt |
|
 |
|