Sie sind hier: Das Quartier Fluntern > Fluntermer Neujahrs-Notizen ... > ... auf das Jahr 2025Heute ist der 24.01.2025
Home
Das Quartier Fluntern
  Galerien – einst & jetzt
  Friedhöfe von Fluntern
  Fluntermer Spaziergänge
  Tram – Geschichte & Bilder
  Medizin, Gesundheit, Bildung
  Geschichtliches
  multipleJoyce
  Quiz zum Quartier Fluntern
  Â«Naegeli, Fluntern»
  Fluntermer Neujahrs-Notizen ...
    ... auf das Jahr 2025
    ... auf das Jahr 2024
    ... auf das Jahr 2021
    ... auf das Jahr 2018
  Zunft Fluntern
  Jubiläum Fluntern 1893/2018
  Familien-Namen
  Grosse Kirche Fluntern
  Toblerplatz
  Sport – Tennis
  Fluntern 1827
  99 x Fluntern
«Fluntern erzählt»
Quartierverein
Quartierzeitschrift
Gewerbe – Partner – Links
Archiv QV Fluntern
Kontakt
FLUNTERN DIREKT
Mitglied werden
Übersicht Webseite

Fluntermer Neujahrs-Notizen auf das Jahr 2025


Die Gemeinde Fluntern wird mit Gasbeleuchtung versorgt

vor 150 Jahren

Vor 150 Jahren berichtet die «Zürcherische Freitagszeitung» in der Ausgabe No 2 den 8. Januar 1875, dass die Gemeinde Fluntern neu mit Gasbeleuchtung versorgt ist.
Quasi als Rechtfertigung für diese moderne Errungsnschaft wird in Erinnerung gerufen, dass Fluntern, besonders der Gemeindeteil «Platte», das «Quartier latin» Zürichs, das Studenten- und Hochschulquartier sei.

Der Durchbruch der Elektrizität folgt in den 1890er Jahren; so löst die elektrische Strassenbahn das Rösslitram ab, in Fluntern rollt die «Zentrale Zürichbergbahn» ab 1895.


«Zürcherische Freitagszeitung», Ausgabe No 2 den 8. Januar 1875, Seite 2


Sorell Hotel Zürichberg eröffnet als «Volks- und Kurhaus»

vor 125 Jahren

Vor 125 Jahren berichtet das selbe Blatt, die «Zürcherische Freitagszeitung», dass 1900 «das alkoholfreie Volks- und Kurhaus auf dem Zürichberg eröffnet worden» sei. Den Kurgästen werde «ein gastlicher Empfang vom Frauenverein für Mäßigkeit und Volkswohl, dem Gründer und Eigentümer des Hauses bereitet». Eines der Leitbilder lautet «Der Genius der neuen Zeit, was fordert er? Enthaltsamkeit».
«Der Frauenverein denkt sich das Restaurant des Kurhauses hauptsächlich als Ausflugsziel für Familien, mit Stadt und See und Alpenkranz, ein entzückendes Bild, 640 m über Meer, infolge seiner oft nebelfreien Lage». Das Kurhaus werde «erholungsbedürftigen Gelehrten», aber auch «Studenten, welche emsiger Arbeit in ruhiger Umgebung obliegen wollen und Kaufleuten ein gerne aufgesuchter Aufenthaltsort werden».
Original-Artikel in ‹Zürcherische Freitagszeitung No 44, den 2. November 1900› (pdf, 2. Seite).

Postkarte von 1902, mit dem neuen «Volks- und Kurhaus Zürichberg». Sammlung Ralph Kühne, Zürich-Fluntern


Wie die ‹rührige Zunft Fluntern› 1905 ...

vor 120 Jahren:
Fluntern wollte 1905 endlich eine direkte Tram-Verbindung zum Hauptbahnhof!

ZuercherWochenChronik_1905-04-15_Zunft-Tram.jpg
Die «Zürcher Wochen-Chronik» vom 15. April 1905, in der Ausgabe nach dem Sechseläuten:
«— Einen sinnreich arrangierten, Herz und Auge erfreuenden kostümierten Umzug hat am Sechseläuten-Nachmittag die allzeit rührige Zunft Fluntern, an deren Spitze Hr. Dr. Albert Sieber steht, zur Feier ihres zehnten Wiegenfestes veranstaltet. [...] In eleganten Kutschen rückten die Zunftväter auf den Plan; unter ihnen sahen wir den wackeren Hrn. alt Gemeindepräsidenten Sieber. [...]
Den Schluß des Zuges bildete eine urkomische und zugleich wirkungsvolle Darbietung: zu köstlich, um es mit Worten zu beschreiben, pustete und ächzte der elektrische Tram „Leonhardsplatz-Allmend Fluntern" den Berg hinauf. Möge er bald kommen, dieser Tram, der nicht nur dem Quartier Fluntern, sondern der ganzen Stadt von großem Nutzen wäre!»

--------
Von diesem originellen Tram-Promotion-Wagen der Zunft Fluntern liegt uns leider keine Photographie vor.

Alles zur Tramgeschichte von Fluntern: die Ausstellung von 2022/2023 und viele Abbildungen >>

Restaurant «Neu-Klösterli» eröffnet (beim Zoo-Eingang)

vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren teilen die Neuen ZĂĽrcher Nachrichten 1925mit:
«An der Zürichbergstraße 231, fünf Minuten hinter der Tramstation Fluntern, erhebt sich seit kurzem ein stattlicher Neubau, das Heim des neuen Klösterli. Damit hat der Besitzer, Herr Städeli-Meier, dem Flunterner Quartier und den vielen Zürichberqgästen eine Erholungsstätte geöffnet. [...] ein Werk des Architekten Rud. Steiner in Zürich.»

Die Allmend wird also touristisch erschlossen, seit 1924 fährt das Tram bis zur heutigen Endstation, der Zoologische Garten Zürich wird 1929 eröffnet.

Eine Attraktion im Garten des Restaurants wurde der Pelikan-Brunnen, der allerdings der Neugestaltung von Enzo Enea anfangs der 2010er Jahre für die dieci-Betreiber weichen musste. Im April 2015 übernahm das Gebrüderpaar Giorgio und Pasquale Angelini das ‹dieci›. Die Sonnenuhr im Giebelfeld ist eine von sechs Sonnenuhren in Fluntern (siehe die Augenöffner-Bildrätsel ‹Schtärne föifi!› >>. – Per Januar 2025 führt der Zoo Zürich das Restaurant als ‹Zoo Caffè & Ristorante› weiter.

Die ‹Augenöffner›-Vignette zur Fluntermer Allmend mit den 3 (!) Klösterli-Restaurants, dem ehemaligen Schiessplatz, dem früheren Restaurant Morgensonne und dem Zoo-Bauplatz lesen Sie hier.


Restaurant «Neu-Klösterli» auf einer Postkarte von 1952, Sammlung Ralph Kühne


Luftaufnahme von Walter Mittelholzer 1932: Das Restaurant an der Zürichbergstrasse 231 Ecke Klosterweg; oben der Schiessplatz Allmend Fluntern, unten die neuen Zoo-Bauten (Eröffnung 1929). ETH-Bibliothek


Der Pelikan-Brunnen im Garten des Restaurants. Postkarte Sammlung Ralph KĂĽhne


Das Restaurant ‹Neu-Klösterli›. Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich BAZ


‹dieci allo zoo›. Die Sonnenuhr im Giebelfeld der Hauptfassade

Alles auf einen Blick

    

+++++++++++++++++++
AGENDA NĂ„CHSTE ANLĂ„SSE
> Unser Jahresprogramm 2025

• DO 30. Jan. 2025: Neujahrsapéro des Quartiervereins Fluntern.
Nur für Mitglieder und geladene Gäste. – A U S G E B U C H T !

• SA 22. Feb. + MI 5. März: Führungen zu Ausstellung zur Karl Lukas Honegger: Einladungsflyer; Anmeldung nötig!

• MI 12. März 19.00 Uhr: «StadtWildTiere», eine ‹Exkursion› zu den Wildtieren vor unserer Haustüre – ein Referat von Dr. sc. nat. Sandra Gloor. Einladungsflyer; mit Anmeldung

• SA 29. März 2025 14 Uhr | Grenzgeschichte(n): Auf den Quartiergrenzen und zu den Gemeindegrenzen Fluntern. Eine Heimatkunde der besonderen Art – für Jung & Alt! Von und mit Lorenzo Käser. Programm-Flyer. Anmeldung bis 27.3.

• FR 4. April 17.00 Uhr | «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier» . ‹Augenöffners› Fluntermer Spaziergänge von und mit Lorenzo Käser. Programm-Flyer. Anmeldung bis 2.4.

• DO 12. Juni 2025 | GV/Jahresversammlung Quartierverein Fluntern.
Nur fĂĽr Mitglieder. Einladung und Detailangaben folgen.

• SO 15. Juni 2025 | Sommerfest unter den Kastanien.
Mit ref. Kirche, Quartierverein, Nachbarschaftshilfe, Regulahaus.

• SO 21. Sept. 2025 | Wümmetfest
Auf der Kirchenterrasse.

• FR 7. Nov. 2025 | Räbeliechtli-Umzug, mit Quartierverein, Pfadi Flamberg, Schule Fluntern-Heubeeribüel und Quartiertreff Lokal

• DO 26. Nov. 2025 | Adventsapéro unter den Vorderberg-Arkaden.


Veranstaltungshinweise Fluntern >>




+++++++++++++++++++
AKTUELLE THEMEN

• Dreiwiesenstrasse – Einbahnbetrieb, Berechtigung beantragen (gütlig ab 27.03.2025)

• Baumassnahmen Fritz-Fleiner-Weg (Jan. bis Mai 2025).

• Aufzeichnung der Info-Veranstaltung Uni-Neubau «Forum UZH» vom 18.9.2024.
Website www.stadtuniversitaet.uzh.ch.
2 WEBCAMS: vom Schwesternhochhaus – vom Uni-Hauptgebäude.

• Die FOLIEN der Quartier-Info zur Schul-Nutzung des Meteo Schweiz-Gebäudes vom 9.7.2024.

• Zwischenstand Schul-Projekt Sirius: Info-Veranstaltung vom 18.62024.

• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)

• Baubeginn «Forum UZH» Ende August 2024 >>

• Die 23 Massnahmen des Verkehrskonzepts Zoo – Stand April 2024 >>

• Der Quartierbrief 2023/24 des Quartierverein-Vorstands.

• Podcast-Aufzeichnung der Bau-Info-Veranstaltung zum Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ vom 12.9.2023. – HGZZ-Ausstellung

• Sirius-Schulhaus Siegerprojekt: Infos Stadt – Quartierverein

• USZ-Newsletter «Bauthemen» 29.06.2023

• 3 grossräumige Verkehrsprojekte; eine Planauflage bis 15.5.

• Meteo-Schweiz-Gebäude wird Sekundarschule: Update

• Zum Rotkreuzspital und zu Careum finden Sie die Beiträge vom diesjährigen Neujahrsanlass und zum Gestaltungsplan hier.

• Velovorzugsrouten durch Fluntern: Info-Anlass der Stadt am MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass

• Vorderberg-Info über die in den nächsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg.

• Rad-WM 21.–29. Sept. 2024: Mehr >>

• Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info ‹Bauplanungen› vom 25.11., initiiert vom Quartierverein-Vorstand. Mit Modell-und Luftaufnahmen und Stadtplan-Link Mehr >>

• «Fluntermer Tramgeschichte(n)» – die gesamte Foto-Sonderausstellung (Tram Museum Zürich, Dez. 2022–März 2023) und vieles mehr online auf der Webseite des Quartiervereins

• Zusammenfassung Quartier-Info-Veranstaltung ‹Update USZ-Baumassnahmen› von Quartierverein und USZ vom 7. Dezember

• Neuer Newsletter Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ >>.

• Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg: «PiWi-Reben»; Geschichte des Rebbaus in Fluntern >>

• BZO-Teilrevision Sirius aufgelegt zum Neubauprojekt Schulhaus und Werkhof Hoch-/Siriusstrasse (bis 2.1.2023).

• Quartierprojekt Rebberg Fluntern: Aktuelles und Wümmetfest 25.9.2022

• 2 Webcams zu den begonnenen Abbrucharbeiten für Spitalneubauten Gloriastrasse. mehr >>

• Zoo-Verkehrskonzept: Stadtrat-Beschuss und QVF-Vorstand-Stellungnahme

• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)

• Die aktuelle Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» (>>)

• ‹Augenöffners› aktuelles Bildrätsel , Serie «Schtärne föifi!» (>>)


+++++++++++++++++++
MITGLIEDERVERGĂśNSTIGUNGEN
siehe auch HIER

• 2 × Zoo Zürich: «Habitat. Der Zoo Zürich unter Alex Rübel» + DU-Magazin «Zoo Zürich – Botschafter der Wildnis» mehr >>

• Info für Firmen/Veranstalter zu Vergünstigungsangeboten an die Mitglieder: pdf






+++++++++++++++++++
ABC WEBSEITE Quartierverein

Agenda & Aktuelles
Anmelden Mitgliedschaft QVF
Archiv Infos & Veranstaltungen
Augenöffner Bildrätsel-Serien
Bäumiges in Fluntern
‹Fluntern erzählt› Lese-Bilderbuch
Fluntern Magazin Quartierzeitschrift
Führungen/Augenöffners Spaziergänge
Galerien «einst & jetzt»
Geschichte Fluntern und QVF
Gewerbe & Geschäfte
Hochschulgebiet/Unispital
Jubiläum Fluntern 2018
Kirche Fluntern
Kontakt QVF
Lage und Höhen Fluntern
Medizin und Kantonsspital
Mitglied werden im QVF
MitgliedervergĂĽnstigungen Spalte re
‹multiple Joyce›
Nä(e)geli, Fluntern
Name Fluntern
Partner und Institutionen
Postkreise PLZ
Protokolle (GV QVF)
Publikationen & Dowlnoads
Quartierbrief QVF
Quartierspiegel Fluntern
Quartiervereine Nachbarquartiere
Quartier-Quiz für kluge Köpfe
Quartierzeitschrift
Rebberg Fluntern Quartierprojekt
RĂĽckblicke Veranstaltungen (Archiv)
Schulneubau Sirius
Statuten QVF
Strassennamen
Toblerplatz
Tram-Geschichte(n), Video 1972
Veranstaltungen
Verkehrsthemen
Vorderberg
Vorstand QVF
Wappen Fluntern
Zahlen zu Fluntern
Zooverkehr

 

Umgezogen?
Neue E-Mail-Adresse?

Halten Sie uns auf dem Laufenden und benutzen Sie das folgende Mutationsformular
Danke!

 

Online-Marktplatz

Eigenes Inserat publizieren

 

Protokoll der GV 2017

Das Protokoll der GV 2017 des QV Fluntern steht Ihnen zum
Download zur VerfĂĽgung.

Alle offiziellen Dokumente zum Download finden Sie hier

 

«Fluntern erzählt»

Unsere Partnerseite

Was war, wie es war und wie es heute ist in Fluntern – über das Werden und den Wandel des Quartiers berichtet das elektronische Bilder- und Lesebuch "Fluntern erzählt". Anschaulich und mit vielen Bildern.

Möchten Sie das Projekt unterstützen? – Martin Kreutzberg, Hochstr. 99, 8044 Zürich, IBAN:
CH04 0070 0110 0015 5923 2,
Kt.Nr.: 80-151-4

 

Lust auf BĂĽcher?

Lesekreis ZĂĽrich Fluntern
Lust auf Bücher? Lust aufs Lesen? Machen Sie mit beim Lesekreis Fluntern. mehr »

 

Weitere Aktivitäten

Die Veranstaltungen der Clübli-Frauen,der Wähenzmittag und die Galerie art station mehr »

 
zum Seitenanfang © Quartierverein Zürich-Fluntern, site built by Renato Quadri with simple webcms