|
 |
 |
 |
Das Veranstaltungsprogramm zum Neujahrsanlass 10.2.2022Lesung aus dem Roman «Brahmskommode» von und mit Kaspar Wolfensberger, mit musikalischer Umrahmung Der Veranstaltungsflyer (pdf) zeigt auf einem Stadtplan von Zürich von 1860 die zahlreichen Orte, die im Roman «Die Brahmskommode» von Kaspar Wolfensberger eine Rolle spielen. Wesentliche Kapitel spielen in Fluntern, wo Johannes Brahms am heutigen Toblerplatz komponierte, wo Theodor Billroth am Kantonsspital operierte und an der Plattenstrasse 52 wohnte. Darüber die Portraits der Protagonisten des Romans, deren Namen teils noch gut bekannt sind, während man sich anderer erst über Umwege erinnert (Musikhandlung Hug, Museum Rietberg in der Villa Wesendonck, Strassennamen wie Hegarstrasse, Billroth-Weg, Billroth-Strasse). Die vier jungen Violinvirtuosen des Konservatoriums Zürich MKZ und des PreCollege Musik der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK sind auf Seite 3 portraitiert, das musikalische Programm auf Seite 2. Es sind dies Valentina Masami Brodbeck, Raphael Nussbaumer, Laurent Bourquin und Leon Lev Nikiforoff. Der Autor – und an unserem Neujahrsanlass der Vorleser – ist Dr. Kaspar Wolfensberger, der aus seiner eigenen Biographie den Anlass und die Bezüge zur «Brahmskommode» (bilgerverlag, 2021) entwickelt hatte. Buch und Autor sind ebenso im Programmflyer dargestellt. |
Die Protagonisten des historischen Romans «Brahmskommode» von Kaspar Wolfensberger: Emil Hug, Musikalienhändler; Gottfried Keller, Staatsschreiber und Dichter; Joseph Victor Widmann, Kulturmanager und Feuilletonchef des ‹Bund›; Theodor Billroth, Chirurgieprofessor am Kantonsspital – «Brahmskommode» von Kaspar Wolfensberger – Johannes Brahms, Komponist, Pianist und Dirigent; Elisabeth von Herzogenberg, Brahmsschülerin und Mäzenin; Friedrich Hegar, Tonhalledirigent, Gründer und Direktor Konservatorium Zürich, Chorleiter, Komponist; Mathilde Wesendonck, Musik(er)enthusiastin. Veranstaltungsflyer mit Detailprogramm (pdf). |
Impressionen vom Neujahrsanlass 2022 des Quartiervereins mit Autoren-Lesung und jungen Musikern Literatur: Autor und Leser Kaspar Wolfensberger, Moderator Raymond Porchet Musik: Laurent Bourquin, Raphael Nussbaumer, Leon Lev Nikiforoff, Valentina Masami Brodbeck (Biographien: siehe Veranstaltungsflyer S. 3 >) Schwungvoller Abschluss mit Brahms' Ungarischem Tanz Nr. 5 |
Weitere Momente, festgehalten von Ruedi Huber, Fluntern (klicken zum vergrössern: pdf) |
|
 |

Alles auf einen Blick    
+++++++++++++++++++ AGENDA NÄCHSTE ANLÄSSE
• Info Stadt zu Velovorzugsrouten MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass
• Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant: Fotoausstellung «Fluntermer Tramgeschichte(n)» im Tram Museum Zürich. SA 10. Dez. – 26.3.2023; MO/MI/SA/SO 13–18 Uhr; www.tram-museum.ch. – Flyer – Führungen auf Anfrage – unser online-Tram-Kapitel. Hintergrundgespräch des Autors (pdf)
• 3 × Augenöffners Fluntermer Spaziergänge «Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur im Quartier»: MI 10. Mai 18:00 | FR 9. Juni 17:30 | SA 24. Juni 14:00. Anmeldung nötig (online od. 0765592310). Flyer
• SO 4. Juni 17:30 «Romantischer Genuss»: Orchester des Konservatoriums Zürich, Violonist Ilya Gringolts. Grosse Kirche Fluntern
• GV/Jahresversammlung 2023: DO 8. Juni 2023. Details folgen.
• SO 2. Juli 2023 11–14 h | 10 Jahre Kräutergarten HerbaDea in der Stadtoase >>. Details folgen.
• 2./3. Quartal 2023 | Info-Veranstaltung zum Neubau der Universität Zürich
• SA/SO 2./3. Okt. 2023: ‹QuartierBar› an den Zürcher-Wissenschaftstagen «Scientifica» (Uni & ETH), wieder mit dem Quartierverein Oberstrass zusammen ----- ETH Public Tours zu Fluntern (DI, 18:15): 16.5. «Im Feld mit Eduard Rübel». 15.8. Führung ETH-Gästehaus Villa Hatt. 5.9. Führung durch Semper-Sternwarte. Details & Anmeldung +++++++++++++++++++ AKTUELLE THEMEN
• Zum Rotkreuzspital und zu Careum finden Sie die Beiträge vom diesjährigen Neujahrsanlass und zum Gestaltungsplan hier.
• Velovorzugsrouten durch Fluntern: Info-Anlass der Stadt am MO 27.3. 19 h, Kirche Oberstrass
• Vorderberg-Info über die in den nächsten Jahren realisierbaren Verbesserungen am Vorderberg.
• Der Quartierbrief 2022/23 des Quartierverein-Vorstands.
• Rad-WM 21.–29. Sept. 2024: Mehr >>
• Privatklinik Bethanien: Zur Nachbarschaft-Info ‹Bauplanungen› vom 25.11., initiiert vom Quartierverein-Vorstand. Mit Modell-und Luftaufnahmen und Stadtplan-Link Mehr >>
• Zusammenfassung Quartier-Info-Veranstaltung ‹Update USZ-Baumassnahmen› von Quartierverein und USZ vom 7. Dezember
• Neuer Newsletter Hochschulgebiet Zürich Zentrum HGZZ >>.
• Zwei Texte von Hans Diehl zum Rebberg: «PiWi-Reben»; Geschichte des Rebbaus in Fluntern >>
• Adventsapéro unter den Vorderberg-Arkaden, Freitag 24. November 2022: mehr >> • BZO-Teilrevision Sirius aufgelegt zum Neubauprojekt Schulhaus und Werkhof Hoch-/Siriusstrasse (bis 2.1.2023).
• Careum baut weiter. Der Gestaltungsplan – eine Beurteilung des Quartierverein-Vorstands. mehr >>
• Quartierprojekt Rebberg Fluntern: Aktuelles und Wümmetfest 25.9.2022
• 2 Webcams zu den begonnenen Abbrucharbeiten für Spitalneubauten Gloriastrasse. mehr >>
• Zoo-Verkehrskonzept: Stadtrat-Beschuss und QVF-Vorstand-Stellungnahme
• Stadtbaum-Führung mit Grün Stadt Zürich: Dokumentation und Impressionen
• Protokoll der letzten GV Quartierverein Fluntern (>>)
• Die aktuelle Quartierverein-Seite in der Quartierzeitschrift «Fluntern Magazin» (>>)
• ‹Augenöffners› aktuelles Bildrätsel , Serie «Schtärne föifi!» (>>)
+++++++++++++++++++ MITGLIEDERVERGĂśNSTIGUNGEN siehe auch HIER
• Camerata Variabile Konzert: FR 10.2.2023 19:30, «Stainless Steel» (Zyklus «Deus ex machina»). Ravel, Zeisl, Strawinsky, Antheil, Penderecki, Schleiermacher; Uraufführung ‹Herakles›. Für QVF-Mitglieder 25 % Rabatt (30 statt 40 CHF). >>
• 2 × Zoo Zürich: «Habitat. Der Zoo Zürich unter Alex Rübel» + DU-Magazin «Zoo Zürich – Botschafter der Wildnis» mehr >>
• Info für Firmen/Veranstalter zu Vergünstigungsangeboten an die Mitglieder: pdf
+++++++++++++++++++ ABC WEBSEITE Quartierverein
Agenda & Aktuelles Anmelden Mitgliedschaft QVF Archiv Infos & Veranstaltungen Augenöffner Bildrätsel-Serien Bäumiges in Fluntern ‹Fluntern erzählt› Lese-Bilderbuch Fluntern Magazin Quartierzeitschrift Führungen/Augenöffners Spaziergänge Galerien «einst & jetzt» Geschichte Fluntern und QVF Gewerbe & Geschäfte Hochschulgebiet/Unispital Jubiläum Fluntern 2018 Kirche Fluntern Kontakt QVF Lage und Höhen Fluntern Medizin und Kantonsspital Mitglied werden im QVF Mitgliedervergünstigungen Spalte re ‹multiple Joyce› Nä(e)geli, Fluntern Name Fluntern Partner und Institutionen Postkreise PLZ Protokolle (GV QVF) Publikationen & Dowlnoads Quartierbrief QVF Quartierspiegel Fluntern Quartiervereine Nachbarquartiere Quartier-Quiz für kluge Köpfe Rebberg Fluntern Quartierprojekt Rückblicke Veranstaltungen (Archiv) Schulneubau Sirius Statuten QVF Strassennamen Toblerplatz Tram-Geschichte(n), Video 1972 Veranstaltungen Verkehrsthemen Vorderberg Vorstand QVF Wappen Fluntern Zahlen zu Fluntern Zooverkehr
|