Lesung aus dem Roman «Brahmskommode» von und mit Kaspar Wolfensberger, mit musikalischer Umrahmung
Der
Veranstaltungsflyer (pdf) zeigt auf einem
Stadtplan von ZĂĽrich von 1860 die zahlreichen Orte, die im
Roman «Die Brahmskommode» von Kaspar Wolfensberger eine Rolle spielen. Wesentliche Kapitel spielen in Fluntern, wo Johannes Brahms am heutigen Toblerplatz komponierte, wo Theodor Billroth am Kantonsspital operierte und an der Plattenstrasse 52 wohnte.
DarĂĽber die Portraits der
Protagonisten des Romans, deren Namen teils noch gut bekannt sind, während man sich anderer erst über Umwege erinnert (Musikhandlung Hug, Museum Rietberg in der Villa Wesendonck, Strassennamen wie Hegarstrasse, Billroth-Weg, Billroth-Strasse).
Die vier jungen
Violinvirtuosen des Konservatoriums ZĂĽrich MKZ und des PreCollege Musik der ZĂĽrcher Hochschule der KĂĽnste ZHdK sind auf Seite 3 portraitiert, das musikalische Programm auf Seite 2. Es sind dies
Valentina Masami Brodbeck,
Raphael Nussbaumer,
Laurent Bourquin und
Leon Lev Nikiforoff.
Der Autor – und an unserem Neujahrsanlass der Vorleser – ist Dr. Kaspar Wolfensberger, der aus seiner eigenen Biographie den Anlass und die Bezüge zur «Brahmskommode» (bilgerverlag, 2021) entwickelt hatte.
Buch und Autor sind ebenso im Programmflyer dargestellt.